Liebe Mitglieder,
im Oktober letzten Jahres hatten wir Sie informiert, dass wir zu Beginn des Jahres 2018 starten wollen. Wir sind bereit, aber leider liegt das Gründungsprüfungsgutachten des “Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband eV” trotz mehrfachen Nachfassens immer noch nicht vor, so dass sich der Start nochmals etwas verzögert.
Was ist inzwischen geschehen ?
Bezüglich der PV-Anlage auf der Kläranlage Obersteinach ist das Netzprüfungsverfahren durch die Netze BW positiv abgeschlossen. Mit der Stadt Ilshofen besteht Einigkeit bzgl. der Dachnutzung und der Lieferung des Stromes an die Stadt. Sobald die Eintragung der Genossenschaft erfolgt ist, kann mit der Montage begonnen werden.
Für die PV-Anlage auf dem Feuerwehrgerätehaus Obersteinach liegt das Plazet des Gemeinderates für die Dachnutzung vor. Hier wird der erzeugte Strom voll eingespeist werden. Das Netzprüfungsverfahren bei der Netze BW ist beantragt. Sobald von dort die Genehmigung vorliegt, steht auch die max. Kapazität fest, die installiert werden kann. Danach wird ein festes Angebot für die Anlage eingeholt. Die Installation könnte dann im Zuge des Baufortschritts ebenfalls noch dieses Jahr erfolgen.
Eine weitere PV-Anlage planen wir auf dem Dach des Neubaus “Kindergarten Comburger Weg” in Ilshofen. Erste Gespräche sind mit der Stadt bereits geführt. Sobald wir die Planungsunterlagen erstellt haben, werden wir die Genehmigung durch den Gemeinderat anstoßen. Je nach Baufortschritt könnte auch hier die Installation noch in diesem Jahr erfolgen.
Bezüglich der Beteiligung an dem Windrad “Ruppertshofen II” waren die Gespräche mit der ZEAG soweit abgeschlossen und die Beteiligungshöhe von Vorstand und Aufsichtsrat mit Euro 130.000 beschlossen. Aktuell laufen noch Gespräche aufgrund von bevorstehenden Änderungen bei dem Beteiligungsunternehmen. Diese sollten aber bis zur Vorlage des Gründungsprüfungsgutachtens, und damit dem möglichen Starttermin der Genossenschaft abgeschlossen sein.
Trotz der Startschwierigkeiten und der erneuten Verzögerung beim Beginn der Genossenschaft konnten seit Oktober letzten Jahres weitere Mitglieder, u.a. auch die Stadt Ilshofen, gewonnen werden. Der aktuelle Kapitalstand beträgt jetzt Euro 263.250.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld und werben Sie weiterhin im Kreise Ihrer Familien, Freunde und Bekannten für unsere Sache. Wir sind unverändert überzeugt davon, dass wir mit der Genossenschaft einen guten Beitrag für unsere Umwelt und die Klimaschutzziele der Stadt, die erst kürzlich im Gemeinderat verabschiedet wurden, erreichen können.
Sobald das Gründungsprüfungsgutachten des Prüfungsverbandes vorliegt, ist die Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister und damit der Start unserer Vorhaben möglich. Wir werden Sie darüber und über den Termin des Einzugs des von Ihnen gezeichneten Kapitals zeitnah informieren.
Es grüßt Sie herzlich
Der Vorstand
Roland Samer Ulrich Köhler Klaus Beez